Michelin e.Primacy - Testergebnisse

Teststatistik

6

Abgeschlossene Tests

10th

Durchschnittliche Position

2nd

Bestes Ergebnis

38th

Schlechtestes Ergebnis

Leistungsanalyse

Michelin e.Primacy - Official Image

Der Michelin e.Primacy zeigt ein klares, umweltfreundliches Profil mit herausragender Effizienz, Verschleißfestigkeit, Geräuschentwicklung und Komfort, während die Leistung bei Nässe und die Aquaplaning-Resistenz über die Tests und Größenkontexte hinweg inkonsistent sind. Er hat mehrere Kategoriesiege bei Rollwiderstand, Kraftstoff-/Energieverbrauch, Verschleiß und Geräuschentwicklung errungen und außerdem mehrere erstklassige Komfortergebnisse erzielt. Dank seiner hervorragenden Nassbremsleistung belegt er kürzlich in einem SUV-Test den 2. Platz. In umfassenderen Vergleichstests landet er jedoch aufgrund geringerer Nasshaftung und Aquaplaning-Margen häufig im mittleren bis unteren Bereich, und der Preis kann hoch sein. Insgesamt eignet er sich hervorragend für Fahrer, die Wert auf Effizienz und Langlebigkeit mit akzeptabler Trockenbremsleistung legen. Käufer in regenanfälligen Regionen sollten jedoch die schwankende Leistung bei Nässe beachten, insbesondere bei Aquaplaning und einigen Nasshandling-/Bremsergebnissen in den Größen 16–17 Zoll.

Leistungsstärken
  • Effizienz & Rollwiderstand Stark
    • 1. Rollwiderstand im Motor-AA-Test 2025 (5,48 kg/t)
    • 1. Rollwiderstand im AMS-Nachhaltigkeitstest 2025 (5,7 kg/t)
    • 2. Rollwiderstand im Jahr 2023 AMS EV vs. UHP (5,9 kg/t, +3,5 % vom Bestwert)
    • 1. Kraftstoffverbrauch 2023 ADAC (5,5 l/100km)
    • 2. Kraftstoffverbrauch im Jahr 2022 ViBilagare (5,13 l/100km, +1,2 % vom Bestwert)
  • Verschleiß und Abrieb Stark
    • 1. Abnutzung 2023 ADAC (71.500 km)
    • 1. Abrieb 2023 ADAC (34,8 mg/km/t)
  • Lärm & Komfort Stark
    • 1. Lärm im Jahr 2025 AMS Nachhaltigkeit (70,5 dB)
    • 1. Geräusch im Jahr 2023 AMS EV vs. UHP (71,9 dB)
    • 1. subjektiver Komfort im Jahr 2025 Teknikens Varld (10 Punkte)
    • 1. subjektiver Komfort im 2025 Motor AA (7 Punkte)
  • Nassbremsen (größere SUV-Größe) Mäßig
    • 1. Nassbremsung 2025 Teknikens Varld (24,64 m)
    • 1. Nassbremsung im Jahr 2023 AMS EV vs. UHP (23,9 m)
  • Trockenbremsen Mäßig
    • 1. Trockenbremsung im Jahr 2025 Motor AA (36,1 m)
    • Top 5 Trockenbremsen im Jahr 2023 ADAC (3/50, +2,2 % vom Besten)
    • 4/10 Trockenbremsen im Jahr 2023 AMS EV vs. UHP (+2,3 % vom Bestwert)
  • Nachhaltigkeitsnachweise Mäßig
    • Nachhaltigkeitsführer im AMS-Nachhaltigkeitstest 2025 (Artikelerwähnung)
    • Geringe Logistikentfernung/Kraftstoffauswirkungen im Vergleich zu Mitbewerbern hervorgehoben
Leistungsschwächen
  • Aquaplaning-Widerstand Stark
    • Aquaplaning in Kurven zuletzt im Jahr 2025 Motor AA (7/7, +23,5 % vom Bestwert)
    • Gerades Aquaplaning 6/7 im Jahr 2025 Motor AA (+6,8 % vom Bestwert)
    • Gerades Aquaplaning 48/50 im ADAC 2023 (+16 % vom Bestwert)
    • Kurven-Aquaplaning 47/50 im ADAC 2023 (+30 % vom Bestwert)
    • Gerades Aquaplaning zuletzt im Jahr 2022 ViBilagare (10/10, +11,4 % vom Bestwert)
  • Nasshaftung (kleinere Größen) Stark
    • Nassbremsen 38/50 im ADAC 2023 (+27 % vom Bestwert) und 41/50 auf Beton (+24,4 %)
    • Nassbremsen 9/10 im Jahr 2022 ViBilagare (+26,9 % vom Bestwert)
    • Nasshandling 9/10 im Jahr 2022 ViBilagare (+6,6 % vom Bestwert)
  • Trockenfahrdynamik Mäßig
    • Trockenhandling 9/10 im Jahr 2023 AMS EV vs. UHP (+2,6 % vom Bestwert)
    • Trockenhandling 8/10 im Jahr 2022 ViBilagare (+1,2 % vom Bestwert)
    • Trockenabfertigung 5/6 im Jahr 2025 AMS Sustainability (+1,2 % vom Bestwert)
    • Subjektives Trockenhandling 5/7 im 2025 Motor AA (+11,3 % vom Bestwert)
  • Preis/Leistung Mäßig
    • Höchster Preis 50/50 im Jahr 2023 ADAC (+175,6 % vom Besten) mit Wert 9/50 (+68 % vom Besten)
    • Höchster Preis 10/10 im Jahr 2022 ViBilagare (+80,2 % vom Besten)
Leistung im Laufe der Zeit

Testverlauf

2
of 8
Sommerreifentest 2025 von Technology World

2025
Gewinner: Pirelli Scorpion

Der Michelin e Primacy überzeugte durch seinen bemerkenswert geringen Rollwiderstand (mit deutlichem Abstand Testsieger) bei gleichzeitig starker Gesamtleistung. Zwar verlor er etwas Grip bei der ...
3
of 7
2025 Motor-Reifentest mit geringem Rollwiderstand (AA)

2025
Gewinner: Continental UltraContact NXT

Der Michelin e.Primacy demonstriert sein effizienzorientiertes Design, indem er den besten Rollwiderstandskoeffizienten (5,48 kg/t) bei gleichzeitig starker Gesamtleistung bietet. Er glänzt beim T...
4
of 6
AMS Nachhaltigkeits-Reifentest 2025

2025
Gewinner: Continental UltraContact NXT

Der Michelin e.Primacy zeichnet sich durch höchste Effizienz- und Komfortwerte bei gleichzeitig guter Gesamtleistung aus. Er wird CO2-neutral in Deutschland produziert und zeichnet sich durch extr...
3
of 10
2023 Die besten Elektrofahrzeugreifen VS UHP-Reifen

2023
Gewinner: Continental SportContact 7

Der e.Primacy ist die beste Wahl für hochwertige und komfortable E-Modelle – hat allerdings seinen Preis.
38
of 50
ADAC Sommerreifentest 2023

2023
Gewinner: Goodyear EfficientGrip Performance 2

Fahrsicherheit: Bei der Fahrsicherheit wird der Michelin e.Primacy aufgrund seiner Nassperformance mit ausreichend bewertet. Auf trockener Fahrbahn bietet der Michelin e.Primacy dem Fahrer eine zuf...
9
of 10
2022 ViBilagare Eco vs. normaler Reifentest

2022
Gewinner: Continental Premium Contact 6

Der Ökoreifen Michelin ePrimacy soll CO2-neutral hergestellt werden. Obwohl der Rollwiderstand im Labor der niedrigste war, war er bei der Messung des tatsächlichen Kraftstoffverbrauchs nicht der...