Leistungsanalyse
Der Goodyear EfficientGrip 2 SUV bietet konstant starke, ausgewogene Sommerleistung mit Schwerpunkt auf Komfort, geringer Geräuschentwicklung und Effizienz. In sechs SUV-Tests belegt er im Durchschnitt den 2,5. Platz, darunter zwei Gesamtsiege (2021, 2022) und häufige Top-3-Platzierungen. Für seine Umweltbilanz wurde er mit dem Siegel „Green Tyre 2025“ von AutoBild ausgezeichnet. Das Nass- und Trockenhandling ist zuverlässig konkurrenzfähig, das subjektive Fahrgefühl ist häufig das beste im Test und Rollwiderstand und Verschleiß sind für einen SUV-Reifen stark, was Reichweite und Effizienz zugutekommt. Die Hauptschwächen sind das Trockenbremsen, das eher im Mittelfeld liegt, und die Aquaplaning-Resistenz, die im Mittelfeld liegt, sowie der relativ hohe Anschaffungspreis in mehreren Tests. Dennoch macht ihn seine Kombination aus Laufruhe, Komfort, Effizienz und sicherem Nass-/Trockenhandling zu einem erstklassigen Allrounder für SUVs und Elektrofahrzeuge.
Leistungsstärken
-
Komfort und Lärm
Stark
• 1. Platz Außengeräusch im All Road SUV-Test 2021 (69 dB)
• 1. Platz Außengeräusch im AutoBild SUV-Test 2022 (62,8 dB)
• Mit großem Abstand der leiseste Reifen im Jahr 2023 AutoBild (67,3 dB, 1/12)
• 1. Platz im subjektiven Komfort im EV-Test 2025 (8 Punkte)
-
Gesamtkonsistenz und Auszeichnungen
Stark
• Gesamtwertung 1/10 im All Road SUV-Test 2021
• Gesamt 1/11 im AutoBild SUV-Test 2022
• Gesamtwertung 2/9 im Tyre Reviews SUV-Test 2021
• Gesamtergebnis 3/8 im Elektroauto-Test 2025; Auszeichnung von AutoBild mit dem „Grünen Reifen 2025“
-
Leistung bei nassem Wetter
Mäßig
• 2. Nassbremsung im Jahr 2023 (52,1 m, +4,4 %)
• 2. Nasshandling im Jahr 2021 (69,22 s, +0,3 %)
• Top-5 Nassprüfungen 2022 AutoBild (Bremsen Nass 4/11, Handling Nass 5/11, Kreisel Nass 4/11)
• 3. Platz beim Nasshandling und 4. Platz beim Nassbremsen im Elektrofahrzeug 2025 (+2,0 % / +7,1 %)
-
Effizienz (Rollwiderstand / Reichweite / Verschleiß)
Stark
• 2. Rollwiderstand im Reifentest 2021 (7,13 kg/t, +7,9 %)
• 2. Rollwiderstand im Jahr 2022 AutoBild (7,17 kg/t, +5%)
• 1. Abnutzung im Jahr 2025 EV (49.050 km) und Auszeichnung „Green Tyre 2025“
• 3. Rollwiderstand im Jahr 2021 All Road (7,56 kg/t, +8 %)
-
Trockenes und subjektives Handling
Mäßig
• 2. Trockenhandling im Jahr 2021 All Road (102,3 km/h, +0,5 %)
• 3. Platz im Trockenhandling im Reifentest 2021 (+0,5 %) mit Platz 1 im subjektiven Trocken- und Nasshandling (jeweils 10/10)
• 3. Trockenhandling im EV 2025 (+1,8 %)
-
Leichte Geländegängigkeit (SUV-relevant)
Mäßig
• 1. Schotterhandling im Jahr 2021 All Road (66,9 km/h)
• 1. Gravel-Traktion im Reifentest 2021 (20,86 m)
• Top-4-Traktionspositionen auf Gras/Schlamm in den Tests 2021–2022
Leistungsschwächen
-
Trockenbremsen
Stark
• 7./12. im Jahr 2023 (36,5 Mio., +5,5 %)
• 6./10. im All Road-Rennen 2021 (36,6 m, +3,4 %)
• 7./11. in 2022 AutoBild (35,4 Mio., +2,9 %)
• 5./8. im EV 2025 (35,9 Mio., +6,8 %)
-
Aquaplaning-Widerstand
Mäßig
• Aquaplaning-Mittelfeld: 7/10 im All Road-Modell 2021 (+4,5 %), 7/11 im AutoBild-Modell 2022 (+3,9 %), 4/8 im Elektrofahrzeug 2025 (+10,7 %)
• Aquaplaning in Kurven im Mittelfeld: 5/9 in Tyre Reviews 2021 (+11 %), 7/11 in AutoBild 2022 (+4 %), 4/8 in EV 2025 (+6 %)
-
Preis/Wert (Anschaffungskosten)
Stark
• Preis 8/10 im Jahr 2021 All Road (+88,7 % vom Besten)
• Preis 8/10 im Jahr 2022 AutoBild (+37,8 % vom Besten)
• Preis 11/12 im Jahr 2023 AutoBild (+103,3 % vom Besten)
-
Variabilität des Rollwiderstands (EV-Testkontext)
Unerheblich
• 4/8 Rollwiderstand im 2025 EV (+22 % vom Bestwert) trotz starkem RR in früheren Tests
• Reichweite 3/8 im Jahr 2025 EV (+8,3 % vom Bestwert)