Continental UltraContact NXT vs Michelin e.Primacy

In diesem direkten Vergleich treten zwei Premium-Touren-Sommerreifen für Pkw mit klaren Umwelteigenschaften, aber unterschiedlichen technischen Prioritäten gegeneinander an: der UltraContact NXT von Continental und der e.Primacy von Michelin. In zwei unabhängigen Tests aus dem Jahr 2025 (Motors AA LRR-Reifentest und AMS-Nachhaltigkeitstest) zielten beide Reifen auf Effizienz und Nachhaltigkeit ab, unterschieden sich jedoch in der Balance zwischen Rollwiderstand und sicherheitskritischem Grip. Der Continental dominierte die dynamische Sicherheit, insbesondere bei Nässe, und gewann beide Tests insgesamt. Michelin konterte mit klassenbestem Rollwiderstand und durchweg hohem Komfort und Geräuscharmut. Käufer, die sich zwischen den beiden Reifen entscheiden, entscheiden sich im Wesentlichen zwischen maximaler Effizienz und klassenbesten Sicherheitsmargen bei jedem Wetter.
UltraContact-NXT VS e.Primacy

Testergebnisse

Unabhängige Vergleichstests sind die beste Quelle für Reifeninformationen, und erfreulicherweise gibt es zwei Tests, die beide Reifen direkt vergleichen!

Zusammenfassung von zwei Gesamttests mit direktem Vergleich beider Reifen
Reifen Testsiege Leistung
Continental UltraContact NXT zwei
zwei gewinnt

Auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht, als wäre der Continental UltraContact NXT aufgrund der höheren Anzahl an Testsiegen besser als der Michelin e.Primacy, sind Reifen sehr komplexe Objekte, was bedeutet, dass die Bereiche, in denen ein Reifen besser ist als der andere, im realen Einsatz wichtiger sein können.

Schauen wir uns an, wie die beiden Reifen in verschiedenen Testkategorien abschneiden.

Key Strengths

  • Klassenbeste Sicherheit bei Nässe: kürzeste Bremszeit bei Nässe und überlegenes Handling bei Nässe in beiden Tests
  • Stabile, präzise Dynamik mit subjektiven Top-Handling-Werten
  • Stärkere Aquaplaning-Resistenz (insbesondere Kurven-Aquaplaning +20,6 % gegenüber Michelin bei Motor)
  • Ausgewogene Nachhaltigkeit durch Materialinnovation ohne übermäßige Kompromisse bei der Griffigkeit
  • Bester Rollwiderstand in beiden Tests, maximiert Kraftstoffverbrauch und EV-Reichweite
  • Sehr ruhige und komfortable Fahrt mit hoher Laufruhe
  • Wettbewerbsfähiges Trockenbremsen (gewonnenes Motor-Trockenbremsen) und vorhersehbares Trockenverhalten
  • Starke Nachhaltigkeits-/Effizienznachweise und typischerweise niedriger getesteter Preispunkt

Dry Braking

Bei der Betrachtung von Daten aus zwei Reifentests war der Continental UltraContact NXT in eins dry braking-Tests besser. Im Durchschnitt war der Continental UltraContact NXT bremste das Fahrzeug in% 1.35 als der kürzerem Abstand.

Continental UltraContact NXT
36.45M
Michelin e.Primacy
36.95M
Dry braking in meters, niedriger ist besser

Bester in Dry Braking: Continental UltraContact NXT

2025 AMS Sustainability Tyre Test
215/55 R17
Continental UltraContact NXT:36.3M Michelin e.Primacy: 37.8M
2025 Motor Low Rolling Resistance (AA) Tyre Test
205/55 R16
Continental UltraContact NXT:36.6M Michelin e.Primacy: 36.1M

Dry Handling [s]

Bei der Betrachtung von Daten aus eins Reifentests war der Continental UltraContact NXT in eins dry handling [s]-Tests besser. Im Durchschnitt war der Continental UltraContact NXT war% 1.69 als der schneller auf einer Runde.

Continental UltraContact NXT
52.5s
Michelin e.Primacy
53.4s
Dry handling time in seconds, niedriger ist besser

Bester in Dry Handling [s]: Continental UltraContact NXT

2025 Motor Low Rolling Resistance (AA) Tyre Test
205/55 R16
Continental UltraContact NXT:52.5s Michelin e.Primacy: 53.4s

Dry Handling [Km/H]

Bei der Betrachtung von Daten aus eins Reifentests war der Continental UltraContact NXT in eins dry handling [km/h]-Tests besser. Im Durchschnitt war der Continental UltraContact NXT war% 0.93 als der schneller auf einer Runde.

Continental UltraContact NXT
107.1Km/H
Michelin e.Primacy
106.1Km/H
Dry Handling Average Speed, höher ist besser

Bester in Dry Handling [Km/H]: Continental UltraContact NXT

2025 AMS Sustainability Tyre Test
215/55 R17
Continental UltraContact NXT:107.1Km/H Michelin e.Primacy: 106.1Km/H

Subj. Dry Handling

Bei der Betrachtung von Daten aus eins Reifentests war der Continental UltraContact NXT in eins subj. dry handling-Tests besser. Im Durchschnitt war der Continental UltraContact NXT erzielte% 11.27 als der mehr Punkte.

Continental UltraContact NXT
7.1 Points
Michelin e.Primacy
6.3 Points
Subjective Dry Handling Score, höher ist besser

Bester in Subj. Dry Handling: Continental UltraContact NXT

2025 Motor Low Rolling Resistance (AA) Tyre Test
205/55 R16
Continental UltraContact NXT:7.1 Points Michelin e.Primacy: 6.3 Points

Wet Braking

Bei der Betrachtung von Daten aus zwei Reifentests war der Continental UltraContact NXT in zwei wet braking-Tests besser. Im Durchschnitt war der Continental UltraContact NXT bremste das Fahrzeug in% 5.77 als der kürzerem Abstand.

Continental UltraContact NXT
40.85M
Michelin e.Primacy
43.35M
Wet braking in meters, niedriger ist besser

Bester in Wet Braking: Continental UltraContact NXT

2025 AMS Sustainability Tyre Test
215/55 R17
Continental UltraContact NXT:31.5M Michelin e.Primacy: 35M
2025 Motor Low Rolling Resistance (AA) Tyre Test
205/55 R16
Continental UltraContact NXT:50.2M Michelin e.Primacy: 51.7M

Wet Handling [s]

Bei der Betrachtung von Daten aus eins Reifentests war der Continental UltraContact NXT in eins wet handling [s]-Tests besser. Im Durchschnitt war der Continental UltraContact NXT war% 1.05 als der schneller auf einer nassen Runde.

Continental UltraContact NXT
84.6s
Michelin e.Primacy
85.5s
Wet handling time in seconds, niedriger ist besser

Bester in Wet Handling [s]: Continental UltraContact NXT

2025 Motor Low Rolling Resistance (AA) Tyre Test
205/55 R16
Continental UltraContact NXT:84.6s Michelin e.Primacy: 85.5s

Wet Handling [Km/H]

Bei der Betrachtung von Daten aus eins Reifentests war der Continental UltraContact NXT in eins wet handling [km/h]-Tests besser. Im Durchschnitt war der Continental UltraContact NXT war% 2.68 als der schneller auf einer nassen Runde.

Continental UltraContact NXT
78.4Km/H
Michelin e.Primacy
76.3Km/H
Wet Handling Average Speed, höher ist besser

Bester in Wet Handling [Km/H]: Continental UltraContact NXT

2025 AMS Sustainability Tyre Test
215/55 R17
Continental UltraContact NXT:78.4Km/H Michelin e.Primacy: 76.3Km/H

Wet Circle

Bei der Betrachtung von Daten aus zwei Reifentests war der Continental UltraContact NXT in zwei wet circle-Tests besser. Im Durchschnitt war der Continental UltraContact NXT hatte% 1.5 als der höheren seitlichen Nassgrip.

Continental UltraContact NXT
4.67m/s
Michelin e.Primacy
4.6m/s
Lateral wet grip in m/s squared, höher ist besser

Bester in Wet Circle: Continental UltraContact NXT

2025 AMS Sustainability Tyre Test
215/55 R17
Continental UltraContact NXT:8.49m/s Michelin e.Primacy: 8.39m/s
2025 Motor Low Rolling Resistance (AA) Tyre Test
205/55 R16
Continental UltraContact NXT:0.841m/s Michelin e.Primacy: 0.802m/s

Straight Aqua

Bei der Betrachtung von Daten aus zwei Reifentests war der Continental UltraContact NXT in eins straight aqua-Tests besser. Im Durchschnitt war der Continental UltraContact NXT schwamm bei einer% 1.76 als der höheren Geschwindigkeit auf.

Continental UltraContact NXT
73.95Km/H
Michelin e.Primacy
72.65Km/H
Float Speed in Km/H, höher ist besser

Bester in Straight Aqua: Continental UltraContact NXT

2025 AMS Sustainability Tyre Test
215/55 R17
Continental UltraContact NXT:73.8Km/H Michelin e.Primacy: 73.8Km/H
2025 Motor Low Rolling Resistance (AA) Tyre Test
205/55 R16
Continental UltraContact NXT:74.1Km/H Michelin e.Primacy: 71.5Km/H

Curved Aquaplaning

Bei der Betrachtung von Daten aus zwei Reifentests war der Continental UltraContact NXT in zwei curved aquaplaning-Tests besser. Im Durchschnitt war der Continental UltraContact NXT schwamm bei einer% 8.66 als der höheren Geschwindigkeit aus.

Continental UltraContact NXT
2.77m/sec2
Michelin e.Primacy
2.53m/sec2
Remaining lateral acceleration, höher ist besser

Bester in Curved Aquaplaning: Continental UltraContact NXT

2025 AMS Sustainability Tyre Test
215/55 R17
Continental UltraContact NXT:2.78m/sec2 Michelin e.Primacy: 2.77m/sec2
2025 Motor Low Rolling Resistance (AA) Tyre Test
205/55 R16
Continental UltraContact NXT:2.75m/sec2 Michelin e.Primacy: 2.28m/sec2

Subj. Comfort

Bei der Betrachtung der Daten aus eins Reifentests schnitten der Continental UltraContact NXT und der Michelin e.Primacy in subj. comfort Tests gleich gut ab.

Continental UltraContact NXT
7 Points
Michelin e.Primacy
7 Points
Subjective Comfort Score, höher ist besser

Bester in Subj. Comfort: Beide Reifen zeigten gleich gute Leistungen

2025 Motor Low Rolling Resistance (AA) Tyre Test
205/55 R16
Continental UltraContact NXT:7 Points Michelin e.Primacy: 7 Points

Noise

Bei der Betrachtung von Daten aus zwei Reifentests war der Michelin e.Primacy in eins noise-Tests besser. Im Durchschnitt war der Michelin e.Primacy gemessen% 0.3 als der leiser.

Continental UltraContact NXT
67.4dB
Michelin e.Primacy
67.2dB
External noise in dB, niedriger ist besser

Bester in Noise: Michelin e.Primacy

2025 AMS Sustainability Tyre Test
215/55 R17
Continental UltraContact NXT:71dB Michelin e.Primacy: 70.5dB
2025 Motor Low Rolling Resistance (AA) Tyre Test
205/55 R16
Continental UltraContact NXT:63.8dB Michelin e.Primacy: 63.9dB

Rolling Resistance

Bei der Betrachtung von Daten aus zwei Reifentests war der Michelin e.Primacy in zwei rolling resistance-Tests besser. Im Durchschnitt war der Michelin e.Primacy hatte einen% 11.83 als der geringeren Rollwiderstand.

Continental UltraContact NXT
6.34kg / t
Michelin e.Primacy
5.59kg / t
Rolling resistance in kg t, niedriger ist besser

Bester in Rolling Resistance: Michelin e.Primacy

2025 AMS Sustainability Tyre Test
215/55 R17
Continental UltraContact NXT:6.1kg / t Michelin e.Primacy: 5.7kg / t
2025 Motor Low Rolling Resistance (AA) Tyre Test
205/55 R16
Continental UltraContact NXT:6.58kg / t Michelin e.Primacy: 5.48kg / t

Erfahrungsberichte von Fahrern

Tyre Reviews sammelt auch Erfahrungsberichte von Fahrern für den Continental UltraContact NXT und den Michelin e.Primacy.

Insgesamt wurde der Continental UltraContact NXT 2 Mal bewertet und die Fahrer haben dem Reifen insgesamt 96% gegeben.

Der Michelin e.Primacy wurde 18 Mal bewertet und die Fahrer haben dem Reifen insgesamt 74% gegeben.

Das bedeutet, dass Fahrer im realen Einsatz den Continental UltraContact NXT bevorzugen.

Beste Bewertung für den Continental UltraContact NXT
Bei 93% 235/45 R18 auf mostly country roads für 38,000 average Kilometer
Der Continental UltraContact NXT 235/45R18 ist ein Hochleistungs-Sommerreifen, der für lange Haltbarkeit, Komfort und Umweltverträglichkeit konzipiert wurde. Deutsche Ingenieurskunst verbessert die Gesamtqualität und macht ihn zu einer beliebten Wahl für alle, die Wert auf ein reibungsloses, sicheres und umweltfreundliches Fahrerlebnis legen. Nachfolgend sind die wichtigsten Highlights des Reifens aufgeführt:

Langlebigkeit und Haltbarkeit: Der UltraContact NXT wurde für eine längere Lebensdauer entwickelt und verwendet eine speziell entwickelte Mischung, um den Verschleiß im Laufe... Lesen Sie diese Rezension über den unten stehenden Link weiter
Hilfreich 532 - Reifen beurteilt in November 6, 2024
Alle Continental UltraContact NXT Fahrerbewertungen anzeigen >>
Beste Bewertung für den Michelin e.Primacy
Bei 67% 205/55 R16 auf mostly town für 30,000 spirited Kilometer
Reifen 6mm Profil links aber Drohne wird nicht wieder gekauft
Hilfreich 638 - Reifen beurteilt in July 12, 2021
Alle Michelin e.Primacy Fahrerbewertungen anzeigen >>

Fazit

Continentals UltraContact NXT ist hier der Leistungsführer: Er gewann beide gemeinsamen Tests und räumte in den Nasskategorien ab, wobei er deutlich kürzere Nassbremswege (bis zu 10 % kürzer bei AMS) und eine höhere Aquaplaning-Resistenz aufwies. Die Trockenleistung ist zudem stabiler, mit besserer Handlingpräzision und subjektiver Kontrolle. Der Preis dafür ist ein höherer Rollwiderstand, der für einen Premium-Tourenreifen jedoch immer noch konkurrenzfähig ist. Michelins e.Primacy ist der Spezialist für Effizienz und Komfort. Er lieferte in beiden Tests den besten Rollwiderstand (bis zu ~17 % Vorsprung bei Motor) bei sehr geringer Geräuschentwicklung und ruhigem Fahrverhalten und kann in bestimmten Trockenmetriken (z. B. Trockenbremsen im Motor-Test) mit dem Continental mithalten oder ihn übertreffen. Die geringere Aquaplaning-Resistenz und die längeren Nassbremswege begrenzen jedoch die ultimativen Sicherheitsmargen bei schlechten Bedingungen. In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis wurde Michelin bei Motor auch zu einem niedrigeren Preis getestet, was sein Effizienzversprechen stärkt. Fazit: Wählen Sie Continental, wenn Sie die sicherste und ausgewogenste Straßenleistung bei wechselhaftem Wetter wünschen. Wählen Sie Michelin, wenn Ihnen die Maximierung der Reichweite/des MPG und die Verfeinerung des Innenraums am Herzen liegen, insbesondere bei Elektrofahrzeugen und Vielfahrern in überwiegend trockenen Klimazonen.
Key Differences
  • Nassbremsen: Continental durchgängig kürzer (bis zu 10% bei AMS), größerer Sicherheitspuffer bei Regen
  • Aquaplaning: Continental deutlich besser (Motor-Kurvenaquaplaning +20,6%)
  • Rollwiderstand: Michelin liegt deutlich vorn (6,56–16,7 % Vorsprung im gesamten Test)
  • Trockendynamik: Continental hat ein schnelleres Handling und eine höhere subjektive Kontrolle; Michelin kann bei einigen Größen beim Trockenbremsen die Nase vorn haben
  • Geräusch/Komfort: Michelin geringfügig leiser; beide schneiden beim Komfort gut ab
  • Wertperspektive: Michelin wurde im Motorbereich zu einem niedrigeren Preis getestet, während Continental einen Aufpreis für die Leistung verlangt
Continental UltraContact NXT

Gesamtsieger: Continental UltraContact NXT

Basierend auf den Reifentest-Daten und Nutzerbewertungen in unserer Datenbank hat der Continental UltraContact NXT in diesem Vergleich insgesamt bessere Leistungen gezeigt. Wie Sie jedoch im Netzdiagramm oben sehen können, hat jeder Reifen seine eigenen Stärken, die bei Ihrer endgültigen Reifenwahl berücksichtigt werden sollten.

Ähnliche Vergleiche

Suchen Sie weitere Reifenvergleiche? Hier sind andere direkte Vergleiche mit diesen Reifen:

Continental UltraContact NXT Top-Vergleiche

Für diesen Reifen sind keine weiteren Vergleiche verfügbar.


Fußnote

Diese Seite wurde unter Verwendung von Best Practices der Reifenindustrie für Tests entwickelt. Das bedeutet, dass wir nur Tests vergleichen, bei denen beide Reifen im selben Test waren.

Warum ist das wichtig? Reifentests werden stark von Faktoren wie Oberflächengrip und Oberflächentemperatur beeinflusst, was bedeutet, dass man nur Werte vom selben Tag vergleichen kann. Während eines Reifentests werden externe Bedingungsänderungen in die Gesamtergebnisse eingerechnet, aber es ist nicht möglich, dies zwischen Reifentests zu berechnen, die an verschiedenen Tagen oder an verschiedenen Orten durchgeführt wurden.

Daher werden Sie andere Tests auf Tyre Reviews sehen, die sowohl den %s als auch den %s enthalten