Leistungsanalyse
In vier Ganzjahrestests zeigt der Geolandar AT G015 ein gemischtes Profil: Hervorragend im ADAC-All-Terrain-Test 2025, bei dem er den Gesamtsieg errang und als kompetenteste Winteroption im Vergleich zur Gruppe gelobt wurde, jedoch durchschnittlich bis schwach in allgemeineren SUV-Ganzjahrestests und schneespezifischen Metriken. Die Leistung auf Nässe ist in speziellen AT-Vergleichen durchweg mittelmäßig bis gut, während Komfort/Geräuschentwicklung positiv hervorsticht. Bremsen/Traktion auf Schnee sind wiederkehrende Schwachstellen außerhalb des günstigen ADAC-Kontexts 2025. Der Rollwiderstand ist wiederholt schlecht. Insgesamt ist es ein fähiger AT-Reifen mit solider Stabilität im Nasshandling und ausgezeichnetem Komfort/Geräuschentwicklung, der in AT-bezogenen Bewertungen Spitzenwerte erreicht, aber bei Bremskraft und Effizienz auf Schnee zurückbleibt. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass er für Fahrer geeignet ist, die bei einem AT Verkehrssicherheit auf der Straße und ausgewogene Leistung auf Nässe wichtiger sind als ultimatives Bremsen auf Schnee oder Kraftstoffverbrauch.
Leistungsstärken
-
AT-fokussierte Gesamtleistung
Stark
• Testsieger 1/8 im ADAC All Terrain Reifentest 2025 mit der Gesamtnote „Befriedigend“
• „Klarer Spitzenreiter … fast auf dem Niveau des Referenzreifens“ im ADAC-Test 2025
-
Leistung bei nassem Wetter
Mäßig
• Nasshandling 3/9 (+1,2 %) und Nassbremsen 4/9 (+4,2 %) im AT-Test 2022/23
• Nasser Kreis 4/9 (+1,7 %) und gerades Aquaplaning 3/9 (+1,3 %) im AT-Test 2022/23
-
Komfort und Lärm
Stark
• Subjektiver Komfort 1/9 im AT-Test 2022/23
• Lärm 1/10 im Auto Bild SUV-Test 2018; objektiver Lärm 4/9 (+1,8%) im AT-Test 2022/23
-
Trockenhandlingstabilität
Mäßig
• Trockenhandling 6/9 (+1,0 %) mit Kommentar „hervorragender Grip“ im AT-Test 2022/23
• Trockenhandling 4/10 (+0,8 %) im Auto Bild SUV-Test 2018
-
Wert (gelegentlicher Preisvorteil)
Unerheblich
• Preis 2/10 im Auto Bild SUV-Test 2018 (+34,9 % vom Bestwert bedeutet nahezu besten Preis)
Leistungsschwächen
-
Bremsen und Traktion auf Schnee
Stark
• Schneebremsen 9/9 (+56,5 %) und Traktion 7/9 (+41,8 %) im Schneetest 2023/24
• Schneebremsen 7/7 (+31,9 %) und Traktion 5/7 (+32,8 %) im AT-Test 2022/23
• Schneebremsen 9/10 (+22,8 %) im Auto Bild SUV-Test 2018
-
Rollwiderstand / Effizienz
Stark
• Rollwiderstand 7/9 (+13,5 %) im AT-Test 2022/23
• Rollwiderstand 9/10 (+47 %) im Auto Bild SUV-Test 2018
-
Nassleistung im breiten SUV-Kontext
Mäßig
• Nassbremsen 9/10 (+18,1 %) und Nasshandling 9/10 (+7,3 %) im Auto Bild SUV-Test 2018
-
Subjektives Handling-Feedback (auf der Straße)
Mäßig
• „Fehlende Rückmeldung und untersteuernd“; subjektives Nasshandling 5/9 (+15 %) und subjektives Trockenhandling 6/9 (+10 %) im AT-Test 2022/23
• „Die Reifen sind am schwierigsten um die Runde zu bringen“, Kommentar einschließlich Yokohama im AT-Test 2022/23