Yokohama BluEarth GT AE51 - Testergebnisse

Teststatistik

3

Abgeschlossene Tests

13th

Durchschnittliche Position

5th

Bestes Ergebnis

23rd

Schlechtestes Ergebnis

Leistungsanalyse

Yokohama BluEarth GT AE51 - Official Image

Der Yokohama BluEarth GT AE51 zeigt in drei Sommertests insgesamt eine mittelmäßige bis unterdurchschnittliche Leistung und erreicht eine durchschnittliche Position von 12,7. In kleineren/mittelgroßen Reifengrößen (205/55 R16) zeigt er beim Trocken- und Nasshandling/Bremsen eine akzeptable Leistung, fällt jedoch in den stärker umkämpften SUV/Crossover-Tests mit 215/55 R17 deutlich zurück, insbesondere beim Nasshandling und Bremsen. Komfort/Geräusch und Effizienz (Rollwiderstand) sind relative Lichtblicke in vereinzelten Ergebnissen, doch Aquaplaning-Resistenz und dynamischer Nassgriff hinken wiederholt den Spitzenreitern hinterher. Insgesamt erreicht der Reifen keine durchgängigen Spitzenergebnisse und ist bei der Nassleistung selten konkurrenzfähig, was die Platzierungen stark beeinflusst. Es wurden keine Auszeichnungen oder Testsiege vergeben und ein Test zeigt die letzten Plätze in dynamischen Disziplinen, was auf begrenzte Sicherheitsmargen bei anspruchsvollen Nässe-Szenarien hindeutet.

Leistungsstärken
  • Lärm/Komfort Mäßig
    • 3./10. Platz im AZ SUV-Test 2022 (71 dB, +1,4 % vom Bestwert)
    • 5./8. Lärm im Jahr 2025 Moottori (+1,2 % vom Besten)
  • Rollwiderstand/Effizienz Unerheblich
    • 5./10. Rollwiderstand im AZ SUV-Test 2022 (7,37 kg/t, +22 % vom Bestwert)
  • Trockenbremsen/Handling (Kontext kleinerer Größe) Unerheblich
    • 4./8. Trockenbremsen im Moottori 2025 (+3,5 % vom Bestwert)
    • 4./8. Nasshandling im Jahr 2025 Moottori (+1,5 % vom Bestwert)
Leistungsschwächen
  • Nassleistung (Bremsen und Handling) Stark
    • 10./10. Nasshandling im AZ SUV 2022 (+11,2 % vom Besten) und 9./10. Nassbremsen (+7,7 %)
    • 24./44. Platz beim Nassbremsen im Auto Bild 2022 (+17,1 % vom Besten)
  • Aquaplaning-Widerstand Mäßig
    • 7./8. Aquaplaning in Folge im Moottori 2025 (+4 % vom Bestwert)
    • 8./10. Platz in Folge bei Aquaplaning im AZ SUV 2022 (+7,8 % vom Besten)
  • Dynamische Trockenleistung (SUV-Ausstattung) Mäßig
    • 10./10. Trockenhandling im AZ SUV 2022 (+1,8 % vom Besten)
    • 8./10. Trockenbremsen im AZ SUV 2022 (+5 % vom Besten)
  • Allgemeine Wettbewerbsfähigkeit/Auszeichnungen Mäßig
    • Durchschnittliche Gesamtplatzierung 12,7 ohne Testsiege oder Empfehlungen
    • 10./10. Gesamtrang im AZ SUV 2022; 23./44. im Auto Bild 2022
Leistung im Laufe der Zeit

Testverlauf

5
of 8
Motor-Sommerreifentest 2025

2025
Gewinner: Nokian Hakka Blue 3

Der Yokohama erreichte eine Gesamtpunktzahl von 8,6. Sein herausragendes Merkmal ist der geringe Rollwiderstand, der für eine bessere Kraftstoffeffizienz sorgt. Der Test ergab, dass der um 3,3 % g...
10
of 10
2022 AZ SUV-Reifentest

2022
Gewinner: Bridgestone Turanza T005

Bei Nässe Schlusslicht, fehlender Grip im entscheidenden Moment. Bei Trockenheit ist der Yokohama BluEarth-GT AE-51 besser, allerdings fehlt die Verbindung zur Straße und der Rollwiderstand ist z...
23
of 44
Überblick über den Markt für Sommerreifen 2022

2022
Gewinner: Bridgestone Turanza T005