Michelin Primacy 5 - Testergebnisse

Teststatistik

4

Abgeschlossene Tests

3rd

Durchschnittliche Position

1st

Bestes Ergebnis

5th

Schlechtestes Ergebnis

Leistungsanalyse

Michelin Primacy 5 - Official Image

In drei Sommertests des Jahres 2025 zeigt der Michelin Primacy 5 einen ausgewogenen Tourenschwerpunkt mit herausragender Sicherheit bei Nässe, ausgezeichnetem Komfort/Geräusch und geringem Rollwiderstand, aber nur im Mittelfeld bei Bremsen und Handling auf trockener Fahrbahn. Einen großen Test mit 14 Reifen gewann er aufgrund seiner klassenbesten Leistung bei Nässe und subjektiver Ausgewogenheit, landete jedoch in zwei Tests mit 7 Reifen im Mittelfeld, da er dort lediglich durchschnittliche Trocken- und Nasswerte erzielte. Insgesamt überzeugt er durchweg bei Kontrolle bei Nässe, Aquaplaning-Widerstand, Laufruhe und Effizienz, während das Bremsen auf trockener Fahrbahn am schlechtesten abschneidet. Muster: mehrere Top-3-Ergebnisse in den Nässekategorien (einschließlich des 1. Platzes beim Bremsen bei Nässe und Aquaplaning) und wiederholte Siege bei Geräusch/Komfort und Rollwiderstand sprechen für seine starken Toureneigenschaften. Die Schwächen konzentrieren sich beim Bremsen auf trockener Fahrbahn (zweimal unteres Drittel) und nur mäßigen objektiven Nasszeiten in einem Test trotz guter Platzierungen anderswo.

Leistungsstärken
  • Leistung bei nassem Wetter Stark
    • 1. Platz Nassbremsen im 2025 UTAC/Aftonbladet (33 m)
    • 1. Platz Geradeaus-Aquaplaning im UTAC/Aftonbladet 2025 (79,4 km/h)
    • 4/7 Nasshandling (+2 % vom Bestwert) und 4/7 Nassbremsen (+3,1 %) im 2025 Al Volante
    • 1. Platz subjektives Nasshandling (10 Punkte) im UTAC/Aftonbladet 2025
  • Komfort und Lärm Stark
    • 1. Platz Lärm (70,6 dB) im Jahr 2025 Al Volante
    • 1. Platz subjektiver Lärm (10 Punkte) im Jahr 2025 UTAC/Aftonbladet
    • 2/7 subjektiver Komfort (80 Pkt., +1,2 % vom Bestwert) im Jahr 2025 Die ReifenTester
  • Rollwiderstand / Effizienz Mäßig
    • 2/14 Rollwiderstand (+1,8 % vom Bestwert) im Jahr 2025 UTAC/Aftonbladet
    • 2/7 Rollwiderstand (7 kg/t, +2,9 % vom Bestwert) im Jahr 2025 Al Volante
  • Gesamtergebnis/Auszeichnungen Mäßig
    • 1/14 insgesamt im kombinierten Test 2025 von UTAC/Aftonbladet
    • Durchschnittliche Gesamtposition 3,3 über 3 Tests
Leistungsschwächen
  • Trockenbremsen und Trockenleistung Stark
    • 6/7 Trockenbremsen (+6%) und 5/7 subjektives Trockenhandling (+6,3%) im Jahr 2025 Die ReifenTester
    • 5/7 Trockenbremsen (+4,4%) im 2025 Al Volante
    • 8/14 Trockenbremsen (+5,3%) im UTAC/Aftonbladet 2025 trotz Gesamtsieg
  • Objektive Variabilität des Nasstempos Mäßig
    • 5/7 Nasshandling (+2%) im 2025 Al Volante
    • 5/7 Nassbremsen (+10,3%) und 5/7 subjektives Nasshandling (+13,1%) im Jahr 2025 Die ReifenTester trotz starker Ergebnisse anderswo
Leistung im Laufe der Zeit

Testverlauf

4
of 7
2025 Al Volante Sommerreifentest

2025
Gewinner: Pirelli Cinturato C3

Der Michelin Primacy 5 bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Effizienz. Er bietet solide Nassperformance und guten Aquaplaning-Schutz. Als leisester Reifen im Test mit hervorrag...
1
of 14
Kombinierter Sommer- und Ganzjahresreifentest 2025

2025

Der Michelin Primacy 5 überzeugt auf nasser Fahrbahn durch ruhiges, einfaches Handling und sehr guten Grip in Kurven. Er bietet kurze Bremswege und hervorragenden Schutz vor Aquaplaning. Auf trock...
2
of 4
Michelin CrossClimate 3 & 3 Sport vs. Pilot Sport 5 vs. Primacy 5


Gewinner: Michelin Pilot Sport 5

Der Michelin Primacy 5 erwies sich als äußerst konkurrenzfähiger Sommer-Tourenreifen und kam dem UHP Pilot Sport 5 deutlich näher als erwartet. Seine Trocken-Handling-Runde war nur 1,4 Sekunden...
5
of 7
2025 Die ReifenTester Summer Touring Tyre Test


Gewinner: Falken ZIEX ZE320

Michelins Primacy der fünften Generation verhielt sich wie ein sanftmütiger Untersteuerer, der keine Ambitionen hat, die erste Geige zu spielen. Er wurde als zuverlässiger, angenehmer Reifen gel...