Leistungsanalyse
In drei Sommertests zeigte der Hankook iON Evo durchweg klassenbeste Leistung auf trockener und nasser Straße bei hoher Effizienz. Er gewann zwei von drei Tests und erreichte einen Gesamtdurchschnitt von 1,3. Er war wiederholt führend in Bremsen und Handling und behielt gleichzeitig einen niedrigen Rollwiderstand sowie ein konkurrenzfähiges Geräusch-/Komfortverhältnis. Aquaplaning-Resistenz und Kompromisse zwischen Preis-Leistungs-Verhältnis und Reichweite erwiesen sich je nach Testkontext und -größe als die wichtigsten Kompromisse. Die wichtigsten Stärken sind kurze Bremswege und hohe Kurven-/Handling-Geschwindigkeiten sowohl bei Trockenheit als auch bei Nässe sowie der beste Rollwiderstand im Test in zwei Studien. Schwächen konzentrieren sich auf die Aquaplaning-Leistung und – in einem EV-spezifischen Test – auf das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Reichweite im Vergleich zu den Besten.
Leistungsstärken
-
Trockenleistung
Stark
• 1. Platz Trockenbremsen im Jahr 2025 (33,6 m)
• 1. Platz Trockenhandling im Jahr 2025 (92,8 km/h)
• Top 3 im Trockenen im Jahr 2024: 3. Trockenbremsen (+3,5 % vom Besten) und 3. Trockenhandling (+0,4 % vom Besten)
• 1. Platz Trockenbremsen 2023 (33,7 m)
-
Nassleistung
Stark
• 1. Platz Nasshandling und Nasskreis im Jahr 2025; Nassbremsen 2. (+0,5 % vom Besten)
• Top-3-Wet-Suite im Jahr 2024: Nassbremsen 2. (+2,7 %), Nasshandling 3. (+2,2 %), Nasskreis 3. (+2,5 %)
• 1. Platz Nassbremsen und Nasshandling im Jahr 2023
-
Effizienz / Rollwiderstand
Stark
• 2024: 1. Rollwiderstand (7,65 kg/t)
• 2023: 1. Rollwiderstand (6,21 kg/t)
• 2025: Rollwiderstand 3. (+16,2 % vom Bestwert), aber immer noch oberes Niveau
-
Lärm und Komfort
Mäßig
• 2024: 1. Lärm (68,6 dB) und 2. Komfort (+4,2 % vom Bestwert)
• 2025: Lärm 3. (+2,2 % vom Besten) und Komfort 2. (+12,5 % vom Besten)
-
Gesamtwettbewerbsfähigkeit / Auszeichnungen
Stark
• Gesamtrang 1/8 im AutoBild EV-Test 2025
• Insgesamt 1/3 im Reifentest 2023: EV vs. UHP
• Insgesamt 2/6 im asiatischen UHP-Test 2024; einziger auf Elektrofahrzeuge ausgerichteter Reifen konkurriert mit UHPs
Leistungsschwächen
-
Aquaplaning-Widerstand
Mäßig
• 2025 Aquaplaning in Geradeausfahrt auf Platz 2 (+6,6 % vom Bestwert) und Aquaplaning in Kurven auf Platz 2 (+1,7 %)
• 2024 Kurven-Aquaplaning 4. (+8,8 % vom Besten)
• 2023 Aquaplaning direkt 3/3 (+6,2 % vom Bestwert); Artikel weist darauf hin, dass es ~5 % schlechter als der Bestwert ist
-
Kompromiss zwischen Wert und Reichweite
Mäßig
• Wert 2025: 4/8 (+37,3 % vom Bestwert) und Bereich: 7/8 (+10,7 % vom Bestwert)
• Trotz geringer RR-Gewinne in den Jahren 2023/2024 ist das Verhältnis von Reichweite und Wert bei der EV-spezifischen Größe von 2025 nicht immer führend
-
Abnutzung/Langlebigkeit
Unerheblich
• 2025 Verschleiß 3/8 (+12,1 % vom Bestwert) nicht klassenführend