Goodride Z 107 ZuperEco - Testergebnisse

Teststatistik

5

Abgeschlossene Tests

18th

Durchschnittliche Position

8th

Bestes Ergebnis

41st

Schlechtestes Ergebnis

Leistungsanalyse

Goodride Z 107 ZuperEco - Official Image

In sechs Sommertests blieb der Goodride Z 107 ZuperEco in puncto sicherheitskritischer Nass- und Trockenhaftung stets hinter den anderen Reifen zurück, belegte mehrfach den letzten Platz und wies beim Bremsen und Handling große Lücken zu den Besten auf. Die größte Schwäche stellt die Nasshaftung dar, insbesondere bei größeren SUV/EV und Vans, wo er die längsten Nassbremswege und die langsamsten Nasshandlingzeiten verzeichnete. Im Gegensatz dazu zeigt er Stärken bei der Aquaplaning-Resistenz (insbesondere in Kurven) und einem konkurrenzfähigen Preis-Leistungs-Verhältnis bei gleichzeitiger Abriebfestigkeit, wobei er in kleineren Größen gelegentlich im Mittelfeld der Trockenhaftung landete. Insgesamt stehen für den Reifen Kosten und Aquaplaning-Sicherheit über absolute Haftung und dynamische Leistung.

Leistungsstärken
  • Aquaplaning-Widerstand Stark
    • 1. Platz Kurven-Aquaplaning im EV-Test 2024 (3,28 m/s²)
    • 1. Platz Kurven-Aquaplaning im Wohnmobiltest 2024
  • Wert und Betriebskosten Mäßig
    • 1. Platz nach Wert (Preis/1000) im EV-Test 2024 (14,55)
    • Abrasion 3./8. im EV-Test 2024 (+13,3 % vom Besten)
  • Komfort/Subjektives Fahrgefühl Unerheblich
    • 2./8. subjektiver Komfort im Jahr 2025 Teknikens Värld (+10 % vom Besten)
Leistungsschwächen
  • Leistung bei nassem Wetter Stark
    • Nassbremsen zuletzt im EV-Test 2024 (48,1 m, +27,6 % vom Bestwert) und Artikel: „hatte den längsten Bremsweg auf nasser Fahrbahn“
    • Nassbremsen zuletzt im Wohnmobiltest 2024 (45,6 m, +14,9 %); Nasshandling zuletzt im Elektrofahrzeugtest 2024 (54,3 km/h, +8,3 %)
  • Trockenbremsen und Handling Stark
    • Trockenbremsung zuletzt im Jahr 2025 Teknikens Värld (+14,8 %); Trockenhandling zuletzt im EV-Test 2024 (+5,9 %)
    • Unterdurchschnittliches Trockenbremsen bei großen Shootouts: 45/52 (+16,3%) im Jahr 2025 Autobild, 22/53 (+8,8%) im Jahr 2021
  • Gesamtbewertung der Sicherheit im Vergleich zur Konkurrenz Stark
    • Insgesamt 8/8 im Jahr 2025 Teknikens Värld; 8/9 im Jahr 2024 EV; 10/10 im Jahr 2024 Wohnmobil
    • Durchschnittliche Gesamtposition 19,2 über 6 Tests
  • Rolleffizienz (EV/Van-Kontexte) Mäßig
    • Rollwiderstand 7/9 (+38,9 % vom Bestwert) im EV-Test 2024; Energieverbrauch 5/8 (+8,8 %)
    • Rollwiderstand 8/10 (+10,6%) im Reisemobiltest 2024
Leistung im Laufe der Zeit

Testverlauf

8
of 8
Sommerreifentest 2025 von Technology World

2025
Gewinner: Pirelli Scorpion

Der Goodride ZuperEco Z-107, der mit Abstand günstigste Reifen im Test, bestätigte das alte Sprichwort: „Man bekommt, wofür man bezahlt.“ Obwohl er in puncto Komfort überraschend gut und au...
41
of 52
Sommerreifen-Test-Shootout 2025

2025
Gewinner: Bridgestone Potenza Sport

8
of 9
2024 Elektroauto-Reifentest

2024
Gewinner: Michelin Pilot Sport 4 SUV

10
of 10
Sommerreifentest für Wohnmobile 2024

2024
Gewinner: Bridgestone Potenza Sport

24
of 53
2021 53 Sommerreifenbremsprüfung

2021
Gewinner: Hankook Ventus Prime 3 K125