Pirelli Scorpion - Testergebnisse

Teststatistik

4

Abgeschlossene Tests

3rd

Durchschnittliche Position

1st

Bestes Ergebnis

5th

Schlechtestes Ergebnis

Leistungsanalyse

Pirelli Scorpion - Official Image

In vier SUV-Sommertests lieferte der Pirelli Scorpion eine konstant hohe Allround-Leistung mit herausragenden Ergebnissen bei Trockenbremsen/Handling-Stabilität, Komfort/Lärm, Effizienz und leichter Geländegängigkeit. Er sicherte sich einen Testsieg und zwei Podiumsplätze (durchschnittliche Position 2,8), landete wiederholt in vorderen Positionen bei Trocken- und Nassbremsen und glänzte bei subjektivem Komfort, Geräuschentwicklung und Rollwiderstand – besonders stark bei auf Elektrofahrzeuge ausgerichteten Messwerten (Reichweite). Im Gelände führt er auf Schotter und Gras oder rangiert in vorderen Positionen. Die größten Schwächen liegen in der Aquaplaning-Resistenz und bestimmten dynamischen Handling-Disziplinen bei Nässe und Trockenheit, wo er eher im Mittelfeld bis unteren Mittelfeld liegt, einschließlich eines bemerkenswerten Defizits bei Kurvenaquaplaning und gelegentlicher durchschnittlicher Rundengeschwindigkeit im Trockenhandling. Die Sandtraktion ist auch eine wiederkehrende Schwachstelle im Gelände.

Leistungsstärken
  • Trockenleistung Stark
    • 1. Platz beim Trockenbremsen im Vi Bilagare EV-Test 2025 (42 m)
    • 2. Platz Trockenbremsen im Jahr 2025 Teknikens Varld (+0,6 % vom Besten)
    • 3. Platz Trockenhandlinggeschwindigkeit im Autobild SUV Off-Road 2025 (+1,3 % vom Besten)
  • Komfort und Lärm Stark
    • 1. Platz subjektiver Komfort im Jahr 2025 Vi Bilagare
    • 1. Platz Lärm im Autobild SUV-Test 2024 (68,6 dB)
  • Effizienz/Rollwiderstand und EV-Reichweite Stark
    • 1. Platz Rollwiderstand im Autobild SUV 2024 (7,2 kg/t)
    • 2. Platz im Jahr 2025 Vi Bilagare (392 km, +3,4 % vom Besten)
  • Nassbremsen und allgemeine Nasshaftung Mäßig
    • 3. Platz Nassbremsen im Jahr 2025 Vi Bilagare (+3,1 % vom Besten)
    • 3. Platz Nassbremsen im Teknikens Varld 2025 (+0,4 % vom Besten)
    • 4. Platz Nassbremsen im Autobild Off-Road 2025 (+4,3 % vom Besten)
  • Leichtes Gelände (Schotter/Gras) Mäßig
    • 1. Platz Schotterhandling im Autobild Off-Road 2025 (61,2 km/h)
    • 3. Platz Schottertraktion im Autobild SUV 2024 (+3,4 % vom Besten)
    • 2. Platz Grastraktion im Autobild SUV 2024 (+9,1 % vom Besten)
  • Auszeichnungen/Gesamtergebnisse Stark
    • 1. Gesamtrang im Jahr 2025 Teknikens Varld (1/8)
    • 2. Gesamtrang und „Vorbildlich“ im Autobild SUV Offroad 2025 (2/10)
    • 3. Gesamtrang im Vi Bilagare EV 2025 (3/7)
Leistungsschwächen
  • Aquaplaning-Widerstand Stark
    • 9. Platz Kurven-Aquaplaning im Autobild Off-Road 2025 (+17,5 % vom Besten)
    • 7. Platz Kurven-Aquaplaning im Autobild SUV 2024 (+6,9 % vom Besten)
  • Fahrdynamik bei Nässe Mäßig
    • 5. Platz Nasshandling im Jahr 2025 Vi Bilagare (+2,1 % vom Besten)
    • 6. Platz Nasshandling im Autobild Off-Road 2025 (+1,8 % vom Besten)
    • 5. Platz Nasshandling im Autobild SUV 2024 (+3,1 % vom Besten)
  • Trockenhandling, Konstanz der Rundengeschwindigkeit Mäßig
    • 10. Platz Trockenhandling im Autobild SUV 2024 (+2,1 % vom Besten)
    • 3. Platz Trockenhandlinggeschwindigkeit im Jahr 2025 Autobild Off-Road (+1,3 % vom Besten) zeigt Variabilität
  • Sandtraktion Mäßig
    • 10. Platz Sandtraktion im Autobild SUV 2024 (+21,5 % vom Besten)
    • 5. Platz Sandtraktion im Autobild Off-Road 2025 (+11,6 % vom Besten)
Leistung im Laufe der Zeit

Testverlauf

1
of 8
Sommerreifentest 2025 von Technology World

2025

Der Pirelli Scorpion ging als Gesamtsieger des Tests hervor und lieferte klassische Performance, bei der Grip und exzellentes Fahrverhalten klar im Vordergrund standen. Obwohl er etwas lauter war a...
2
of 10
Autobild SUV Offroad-Sommerreifentest 2025

2025
Gewinner: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6

Der Pirelli Scorpion belegte den zweiten Platz und lieferte Spitzenleistungen auf allen Untergründen. Besonders hervorzuheben ist, dass er der leiseste Reifen im Test war. Er bietet dynamisches un...
3
of 7
2025 Wir legen Sommerreifentest für Elektrofahrzeuge bei

2025
Gewinner: Michelin Pilot Sport 4 SUV

Der Pirelli Scorpion, der als „High Performance“-Reifen und nicht als „Ultra High Performance“-Reifen klassifiziert ist, legt mehr Wert auf Komfort und Haltbarkeit als auf maximalen Grip. D...
5
of 11
Sommer-SUV-Reifentest 2024

2024
Gewinner: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6