BFGoodrich All Terrain TA KO2 - Testergebnisse

Teststatistik

2

Abgeschlossene Tests

5th

Durchschnittliche Position

2nd

Bestes Ergebnis

7th

Schlechtestes Ergebnis

Leistungsanalyse

BFGoodrich All Terrain TA KO2 - Official Image

In drei Tests zeigt der BFGoodrich All Terrain T/A KO2 eine gespaltene Persönlichkeit: ausgezeichnete Gelände- und Schneetauglichkeit mit solidem subjektiven Komfort/Geräusch, aber schwaches Bremsen/Handling auf der Straße bei Nässe und Trockenheit, insbesondere im deutschen Test auf Van-Basis von 2024, wo er den letzten Platz belegte. Er erhielt eine Empfehlung und zwei Top-2-Platzierungen in der Gesamtwertung (darunter ein Test von 2017), aber Inkonsistenzen bei den Straßenwerten ziehen seine durchschnittliche Position auf 3,7. Die Muster sind klar: Er ist regelmäßig führend bei Tests auf Schnee und losem Untergrund (Schmutz/Schotter/Sand) und beim subjektiven Straßenkomfort, verzeichnet jedoch unterstes Niveau bei Bremsen/Handling bei Nässe und hohem Rollwiderstand. Aquaplaning auf gerader Strecke ist mittelmäßig bis gut, aber umfassender Grip bei Nässe bleibt eine Schwäche.

Leistungsstärken
  • Schneeleistung Stark
    • 1. Platz Schneebremsen im deutschen Test 2024 (26,8 m)
    • 1. Platz Schneebremsen im 35x12.5R17-Test 2024 (20,2 m)
    • 1. Platz Schneehandling im deutschen Test 2024 (66,5 km/h)
    • 2. Platz Schneehandling im 35x12.5R17-Test 2024 (+0,4 % vom Bestwert)
  • Offroad-Leistung (Schmutz/Schotter/Sand/Schlamm) Stark
    • 1. Platz Dirt-Handling im 35x12.5R17-Test 2024
    • 2. Platz im Schotterhandling im deutschen Test 2024 (+0,9 % vom Bestwert)
    • 2. Platz beim Bremsen auf Schotter im deutschen Test 2024 (+0,9 % vom Bestwert)
    • Top-3-Traktion auf Sand und Schlamm im deutschen Test 2024 (Sand 2/7, Schlamm 3/7)
  • Aquaplaning-Widerstand Mäßig
    • 2. Platz beim Aquaplaning im Test 2024 35x12.5R17 (+3,5 % vom Bestwert)
    • Mittelfeld bei Aquaplaning auf gerader und gebogener Strecke im deutschen Test 2024 (beide 5/7)
  • Subjektiver Komfort/Lärm Mäßig
    • Subjektive Straßenbewertung 2/5 im 35x12.5R17-Test 2024 (+5 % vom Bestwert)
    • Subjektiver Komfort 2/5 und Geräusch 2/5 im 2024 35x12.5R17-Test (Geräusch +2,5 % vom Bestwert)
  • Auszeichnungen/Platzierungen Mäßig
    • Empfohlene Auszeichnung im 2024 35x12.5R17 Test (insgesamt 2/5)
    • Insgesamt 2/7 im Drive Out-Test 2017
Leistungsschwächen
  • Leistung auf nasser Fahrbahn Stark
    • Nassbremsen 6/7 (+41,2 % vom Bestwert) im deutschen Test 2024
    • Nasshandling 6/7 (+10,3 % vom Bestwert) und Nasskreis 7/7 (+9,4 % vom Bestwert) im deutschen Test 2024
    • Nasshandling 4/5 (+2,7 % vom Bestwert) im 35x12.5R17-Test 2024
  • Leistung auf trockener Straße Stark
    • Trockenbremsen 5/5 (+7,9 % vom Bestwert) und Trockenhandling 5/5 (+1,6 % vom Bestwert) im 35x12.5R17-Test 2024
    • Trockenbremsen 6/7 (+5,7 % vom Bestwert) und Trockenhandling 7/7 (+4,7 % vom Bestwert) im deutschen Test 2024
  • Rollleistung/Geräusch (Ziel) Mäßig
    • Rollwiderstand 7/7 (+33,8 % vom Bestwert) im deutschen Test 2024
    • Objektiver Lärm 73,4 dB (6/7, +4,1 % vom Bestwert) im deutschen Test 2024
  • Wert/Preis Unerheblich
    • Wert 4/5 (+31,6 % vom besten Preis/1000) im 2024 35x12.5R17 Test

Testverlauf

2
of 5
Der BESTE All Terrain-Reifen für 2025 Recommended

2024
Gewinner: Falken Wildpeak AT4W

Obwohl der KO2 zu den älteren Modellen im Test gehört, ist er immer noch konkurrenzfähig und zeichnet sich insbesondere durch seine Leistung im Gelände und auf Schnee aus. Obwohl sein Fahrverha...
7
of 7
Die besten Geländereifen im Test auf der Straße, im Gelände und auf Schnee [2024]

2024
Gewinner: Falken Wildpeak AT3W

Der BF Goodrich All-Terrain T/A KO2 liefert auf befestigten Straßen einige besorgniserregende Ergebnisse. Seine Leistung auf trockener Fahrbahn zeigte erhebliche Schwächen in Form von langen Brem...